Töltkurs mit Federweißem

vom 16.10. bis 18.10.2026

398,00 EUR
5 x Töltunterricht Vollpension Federweißer

Tölt - Die Vierte GaNgart

mit Treffpunkt zum Mittagsimbiss am "Imposanten Tor" mit Speckkuchen und Federweißem

Habt ihr schon mal davon geträumt, dass “Aussitzen” ganz leicht ist?
Ihr schnell vorankommt, ohne im Sattel geworfen zu werden?

Das ist Tölt!

Unsere Isis können ihn, wenn ihr lernt, wie´s geht!

Dafür haben wir uns was Besonders ausgedacht:

einen echten Töltkurs für Einsteiger im Islandpferdereiten

mit unserer IPZV-Trainerin C Jana.

Also: Im Tölt durch den Herbst!

Für alle, denen 3 Gänge noch nicht genug sind.

 

Leistungen

5 Reitstunden/Geländeritt, Übernachtung, Vollpension mit Sektfrühstück und 3-Gang-Dinner bei Kerzenschein, 2x theoretischer Unterricht, Videokorrektur, Teilnehmerurkunde, Federweisser, ganztags Kaffee, Tee und Kuchen, Sauna, Solarium und Dampfbad inklusive. Sonstige Getränke exklusive.

Teilnahme auch mit eigenem Pferd möglich: inkl. Box, Einstreu und Futter gleicher Preis.

Kinder/Jugendliche zahlen EUR 348,-

Einzelzimmer-Aufschlag pro Nacht EUR 30,-

Programmablauf

Freitag

Anreise gegen 15 Uhr, Kaffee trinken, Pferdeeinteilung für die 1. Reit-/Töltstunde in der Bahn.

Um 20 Uhr Reitermahl bei Kerzenschein.

Anschließend: Theorie (Sitz und Hilfengebung im Tölt) und gemütliches Beisammensein.

Samstag

8.30 Uhr Frühstück. Ab 9.30 Uhr 2. Töltstunde.

13 Uhr kleiner Mittagsimbiss im Freien am Imposanten Tor: es gibt Federweißen (junger Wein) und Speckkuchen (die Vegetarier bekommen einen veg. Flammkuchen).

Nachmittags: 3. Töltstunde mit Videoaufnahmen. Vor dem Abendessen machen wir noch Theorie mit Videoanalyse.

19 Uhr 3-Gang-Dinner bei Kerzenschein.

Danach DVD Islandpferde/Tölt oder Exterieurbeurteilung an verschiedenen Islandpferden.

Wer möchte kann im Anschluss noch zum Lagerfeuerabend mit unserem Guitarplayer Frankie Saladino gehen.


Was ist Federweißer?

Federweißer ist in jedem Jahr das erste Produkt der Weinlese. Als süffig-fruchtiges Getränk versüßt Federweißer Genießern die späten Sommer- und frühen Herbsttage. Auf den ersten Weinfesten des Jahres ist der noch gärende Rebensaft besonders beliebt. Dazu gibt es traditionell Deftiges wie Zwiebelkuchen oder Speckkuchen.

Sonntag

Vormittags wieder eine Töltreitstunde in der Bahn.

Nachmittags veranstalten wir auf Wunsch einen Tölt-Ausritt.

Abreise gegen 17 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

Comments are closed.