Burg Ludwigstein
Neues Wanderritt-Wochenende vom 11.09. bis 13.09.2026
Wanderritt-Wochenende "Burg Ludwigstein"
Ein neuer Wanderritt mit hervorragenden Rittführern/-innen und natürlich prima Gästen. Wir schlafen auf dem Reiterhof Hirschberg.
Die spätmittelalterliche Burg Ludwigstein ist eng mit der Wandervogel-Bewegung verbunden. In Zeiten von Industrialisierung und Modernisierung strebten die Menschen zurück in die Natur und in romantische Gefilde. So wurde die verfallene Burgruine wiederentdeckt. Ein Wandervogel-Freundeskreis um den Aktivisten Enno Narten erwarb die Burg 1920. Die Burg wurde zu einem Ehrenmal und einer Jugendburg ausgebaut (seit 1983 mit Jugendbildungsstätte), die Jugendgruppen und jung gebliebenen Erwachsenen Unterkunft bietet.
“Weil die Burg Ludwigstein auch ein Denkmal und eine Herberge ist, können das ganze Jahr über verschiedenste Besucher/-innen den Geschichtsträchtigen Ort erleben.
Besonders Kinder und Wanderreiter lieben es, durch die verwinkelten Bauten und Wege auf dem Gelände zu toben.”
In Sichtweite der Burg Ludwigstein befindet sich die Burgruine Hanstein – eine alte Raubritter-Feste. Zwischen beiden Burgen lag für Jahrzehnte die nahezu undurchlässige deutsch-deutsche Grenze, Bestandteil des europäischen Eisernen Vorgangs, auf dessen Fläche heute das größte zusammenhängende Biotop Europas liegt.
Leistungen
Übernachtung auf Hof Hirschberg, 1 Halbtagesritt und 2 Tagesritte, Rittführung, Vollpension mit Sektfrühstück und 3-Gang-Dinner bei Kerzenschein, ganztags Kaffee, Tee und Kuchen, Personen- und Pferdetransfer, Mittagspicknick aus der Satteltasche, Eintritt Burgbesichtigung, Sauna, Solarium und Dampfsauna inklusive. Sonstige Getränke exklusive.
Anreise pünktlich um 15 Uhr, Abreise gegen 18 Uhr.
Einzelzimmer-Aufschlag: pro Nacht EUR 30,-
Nichtreiter + mitgebrachte Kinder/Jugendliche zahlen 75%.
Programmablauf
Anreise um 15 Uhr, Kaffee trinken, Zimmer- und Pferdeeinteilung und los geht´s: Halbtagestour durch das Fahrbachtal (so benannt, weil selbst der Bierwagen im Bachbett zur Gaststätte fahren muss).
Auf neuen Wegen erreichen wir hoffentlich unsere Koppel “Hafersack”. Hier bleiben unsere Pferde und wir fahren zurück zum Hof, speisen ein 3-Gang-Menü und trinken roten Wein.
Anschließend erzählt Robert Geschichten über die Historie der Landgrafenburg Ludwigstein.
Nach dem Frühstück Transfer zu den Pferden: füttern, satteln, angaloppieren. Wir suchen einen neuen Weg zum “Alten Gericht”.
Weiter geht´s auf verwunschenen Wegen über den Habichtstein zur Ritterburg.
Picknick aus der Satteltasche an der Zelterhütte auf Burg Ludwigstein.
Burgführung und Geschichten über die Burg.
Weiter reiten wir um den Burgberg und suchen einen Weg zu unserer Pferdewiese am Bach. Hier bleiben unsere Pferde und wir fahren zurück zum Abendessen im Rittersaal des Reiterhofes.
Anschließend: Lagerfeuer-Runde mit Guitarplayer Frankie Saladino am Kamin oder Lagerfeuer oder variables Abendprogrmm.
Nach dem Frühstück wieder Transfer zu den Pferden.
Heute versuchen wir einen alten Pfad (Protestmarsch 1914 L/M) zur Picknickhütte zu finden, um dann auf neuen Wegen zum Fellgerberdorf Trubenhausen zu reiten. Herrliche Galoppaden auf dem Höhenweg der “Weisskammer” mit Blick auf den “Hohen Meißner”, dann am Epteröder See vorbei auf “Hirschbergland”.
Wir erreichen um ca. 18 Uhr den Reiterhof, um dann in die Zivilisation zurückzukehren.
Wir freuen uns auf Sie!


